Kammermusik-Erlebnis
Wir spielen große Werke in kleiner Besetzung.
Nicht als Notlösung, sondern aus künstlerischem Anspruch.
Wir glauben dass Musik, die Jahrhunderte überdauert hat, mehr verdient als eine weitere Kopie ihrer idealisierten Uraufführung. Interpretation sollte mutiger sein.
Werke sind immer auch Projektionsfläche. Jede Generation findet ihre Wahrheit in ihnen. Die aus heutiger Perspektive besonders spannenden Gedanken wollen wir hervorholen, sie hörbar und erlebbar machen. Um das zu erreichen, übersetzen wir die Originalpartituren in die Sprache unseres modernen Kammerensembles und stellen zwischen Werken verschiedener Epochen neue Zusammenhänge her.
Ein Kammerensemble ist die persönlichste Form des Musizierens. Hier spielt jeder Musiker „seine“ Linie, verschmilzt mit ihr wie ein guter Schauspieler mit seiner Rolle. Und wie in einem Theaterstück kommunizieren die verschiedenen Figuren miteinander und erzählen so das Drama oder die Komödie. In dieser Form können wir musikalische Werke wie ein Theaterstück miterlebbar machen.
Unser Ziel formulierte Richard Wagner vor über 150 Jahren.
Für ihn sind Liebe und Musik im Idealfall:
„so alt und doch so neu!“

Lichtblick!
ein Auftritt zwischen den Lockdowns
(sehr kurzer Bericht der Landesschau)

- J.S. Bach Partita B-Dur - Praeludium OPERASSION 2:36
- J.S. Bach Partita B-Dur - Corrente OPERASSION 3:45
- J.S. Bach Partita B-Dur - Sarabande OPERASSION 4:58
- J.S. Bach Partita B-Dur - Menuet I und II OPERASSION 4:09
- J.S. Bach Partita B-Dur - Gigue OPERASSION 2:53
- Astor Piazzolla - La muerte del Angel (Ausschnitt) OPERASSION 1:21
- Astor Piazzolla - Milonga del Angel (Ausschnitt) OPERASSION 1:10
- Astor Piazzolla - Coral (Ausschnitt) OPERASSION 1:28
- J.S. Bach - Air OPERASSION 4:49
- Massenet - Werther: Prelude OPERASSION 4:30
- Massenet - Werther: Why should I waken me? OPERASSION 2:31
- Massenet - Werther: Ah, come my tears OPERASSION 2:24
- Massenet - Werther: As when the child returns.. OPERASSION 2:04
- Richard Strauss - Guntram: Arie Freihild (Ausschnitt) OPERASSION 2:25
- Richard Strauss - Guntram: Vorspiel (Ausschnitt) OPERASSION 2:00
Aktuelle Programme
Schumanns Dichterliebe in einer Collage
aus sinfonischer Musik und Tango Nuevo
Gesang, Bandoneon-Vc-Pno
Comeback im Gegenlicht
Multimedia-Musiktheater,
basierend auf einer wahren Geschichte
Sopran, Bariton, Schauspieler,
Vl-Bandoneon-Vc-Git-Pno-Kb,
Filmsequenzen
Passion
Bach – Piazzolla
Bandoneon-Vc-Pno
Oper – humorvoll betrachtet
Sopran, Tenor, Bariton,
Vl-Bandoneon-Vc-Git-Pno-Kb
Buenos Aires – mi amor
Piazzolla pur in Originalbesetzung
Bandoneon-Vl-Git-Pno-Kb
60 minutos con la realidad
Astor Piazzolla
Bandoneon-Vc-Pno
Presse
Der Eröffnungsknaller! … famos, kraftvoll … Schlussapplaus, der gar nicht enden will.
Bravo, das war gut! – DIE ZEIT
auf der Bühne geht der Punk ab! – Süddeutsche Zeitung
ein großartiger Spielzeitauftakt, ein Meisterwerk … weil sich Theater damit neu erfindet, indem es musikalisch wird – Singener Wochenblatt
man staunt über die Wunderklänge, mag seinen Ohren nicht trauen – Hamburger Abendblatt
überwätigend, unglaublich, schlicht mitreißend. Das Publikum feiert den grandiosen Auftritt am Ende mit Standing Ovation – Allgäuer Zeitung
eine Mischung, die unter die Haut geht – Amberger Zeitung
modernisiert durch Reduktion – Stuttgarter Zeitung
eine „Verzauberung der Welt“ mit musikalischen Stilmitteln unserer Tage – Südwest Presse
brillante Ideen, sinnliche Klangmischungen – DIE WELT
Musik und Wort beflügeln, ergänzen, spiegeln sich, sind sensibel aufeinander abgestimmt und nehmen sich gegenseitig nichts weg – Schwäbische Zeitung
ein berührendes Fest für die Sinne und den Verstand – Schwarzwälder Bote
starke Bilder und Worte … genug inhaltliche Substanz und emotionale Intensität, um begeisterten Applaus herauszufordern – Schweinfurter Tagblatt
Ovationen wollen fast nicht enden – Pirmasenser Zeitung


Archivierte Programme
Donizetti – Verdi
Sopran, Tenor, Bariton,
Bandoneon-Vc-Pno
Opernwelten
Operngala als Kammermusik
Sopran, Tenor, Bariton, Kl-Pno
America!
Gershwin, Bernstein, Cole Porter, Spirituals
Sopran, Bariton, AltSax-Pno-Kb
Guntram (Oper von Richard Strauss)
Kurzfassung für 3 Gesangssolisten,
Vl-Akk-Pno


Ensemble


Geschichte des Ensembles
2004 gründeten wir OPERASSION.
Unter dem Kunstwort aus Oper, Opera (Werke), Passion und Operation (Bearbeitung = Interpretation) spielen wir seither eigene Bearbeitungen in Besetzungen von 3 bis 17 Künstlern. Wir verschmelzen die Emotion der Oper mit dem Geist der Kammermusik. Es geht uns nicht um historische Korrektheit, sondern um den heutigen Blick auf bestehende Werke und um künstlerische Zusammenarbeit über die Sparten hinweg.
Wir starteten mit den Programmen Italianissimo, Opernwelten, Tango und der ersten CD OPERASSION Vol.1.
2005 folgte America!, 2006 die CD Buenos Aires – mi amor und 2009 das fünfte Programm, PASSION. Dessen CD war im Februar 2010 in der Fachzeitschrift Fono Forum die Empfehlung des Monats.
Leporellos Tagebücher, unsere erste Musiktheater-Produktion, spielten wir von 2007-10. Für unsere Oper über die Oper bekamen wir fantastische Kritiken (DIE ZEIT „Bravo, das war gut!“, Inge Borkh, zitiert in der Stuttgarter Zeitung „Die Zukunft der Oper“, 3Sat-Foyer „So macht man Oper lebendig“).
Unsere jüngeren Produktionen verbinden Konzert mit Erzählung, sei es als Liederzyklus innerhalb einer Instrumental-Collage wie Romantik 2.0 (seit 2016), oder durch neue Formen des Musiktheaters wie Übern Berg (2018 – Zusammenarbeit mit Detlef Vetten und Die Färbe; nominiert für den Monika-Bleibtreu-Preis 2019) und Comeback im Gegenlicht (Multimedia-Musiktheater, Deutschland-Tournee 2019).
Auch Humor gehört zur Kunst: LiebeDramaWahnsinn (seit 2017) ist ein ernsthafter Opernabend, über den man herzhaft lachen kann.
